News https://linktr.ee/roevershagen
+++ Abonniere unseren WhatsApp- Kanal und sei immer aktuell informiert, was in unserer Gemeinde geschieht! +++
21. Oktober 2024 - Einwohnerversammlung
Es standen folgende Themen auf der Tagesordnung:
* Flächennutzungsplan der Gemeinde Rövershagen (Spiel- und Begegnungsstätte, Sportpark)
* Baugeschehen aktuell (Bauhof + Feuerwehr)
* Planfeststellungsverfahren (Bahnhof und Bahnhofsvorplatz)
* Ortsumgehung
* Altes Ärztehaus
* Verkehrsberuhigungen
* Baumpflanzungen und Bänke
* Festkomitee für Kindertag ( 14.06.2025) und Sommerfest (12.07.2025) zusammen mit dem 720.ten Jubiläum von Rövershagen (* 17.März 1305)
* Seniorenbeirat
15. Juli 2024 - Konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Rövershagen - mit ihren Ortsteilen Behnkenhagen, Niederhagen, Oberhagen, Purkshof, Schwarzenpfost und Rövershagen.
Wir vier gewählten Gemeindevertreter von G.U.T. haben euch unter anderem eine transparente Kommunikation versprochen. Leider wird uns aus unklaren Gründen die Möglichkeit verwehrt, über unsere Arbeit in der Gemeindevertretung im Rahmen des Mitteilungsteils des Amtsblattes zu berichten. Wir werden dies daher weiterhin über die uns zur Verfügung stehenden Kanäle tun müssen.
Am 15.07.2024 fand die erste Gemeindevertretersitzung, auch konstituierende Sitzung genannt, statt. Nach der Vereidigung unseres neuen Bürgermeisters Herrn Jörg Gensich wurden die zwei neuen Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Wir haben für die Wahl des 1. sowie des 2. Stellvertreters Herrn Marcel Riemann vorgeschlagen. Es wurde mehrheitlich gegen unseren Wahlvorschlag gestimmt. Damit besetzt Fr. Kendra Schöne den 1. und Hr. Jörg Kuske den 2. stellvertretenden Posten. Wir hatten gehofft, dass wir zumindest aus Paritätsgründen (bei knapp 32% der Wählerstimmen - nochmals DANKE an euch!) und auch unter dem Gesichtspunkt einer gleichgestellten, gemeinsamen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den drei Wählergemeinschaften eine Chance auf einen der beiden stellvertretenden Posten haben.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir vier Gemeindevertreter die Fraktion G.U.T. gegründet haben, mit dem Ziel, dass wir mit den daraus gewonnenen Fraktionsrechten mehr Möglichkeiten für die kommunalpolitische Teilhabe erhalten. Unter anderem wurden in der konstituierenden Sitzung die Sitze in den Ausschüssen zugeteilt.
Unsere Vertreter für die Ausschüsse sind:
Amtsausschuss >>> Christian Haupt
Bauausschuss >>> Christian Haupt
>>> Eric Dörfel
Hauptausschuss >>> Eric Dörfel
Sozialausschuss >>> Marcel Riemann
>>> Michael Schlottmann
Aufgrund der Zuteilungsberechnung bei der Sitzvergabe in den Ausschüssen stehen uns keine weiteren Sitze für sachkundige Einwohner zu.
Eine Übersicht über die Zusammensetzung unserer neuen Gemeindevertretung und sachkundigen Einwohner findet ihr hier.
Als Fraktion G.U.T. hatten wir uns schon vor dem 15.07.2024 darauf geeinigt, dass wir unser Mandat als absolutes Ehrenamt verstehen und als solches unsere Aufwandsentschädigungen (sogenannte Sitzungsgelder, die wir für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten) vollumfänglich für den guten Zweck und dem Gemeinwohl zur Verfügung stellen.
Darum unser Aufruf an euch:
Habt ihr Vorschläge für mögliche Spendenempfänger oder Ideen für einen guten Zweck?
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail mit einer kurzen Begründung an:
info@gemeindevertretung.org oder nutzt den folgenden Link https://linktr.ee/roevershagen oder scannt einfach den QR-Code
Dort findet ihr weitere Informationskanäle, u. a. auch einen WhatsApp-Kanal, auf denen wir regelmäßig und transparent über unsere ehrenamtliche Arbeit ausführlich berichten werden.
Auch haben wir dort unsere persönlichen E-Mail-Adressen für euch hinterlegt. Nutzt diese gerne für eure Fragen, Anregungen und Feedback.
Im weiteren Verlauf der Sitzung haben wir folgende Anträge im Rahmen der Änderung der Hauptsatzung gestellt:
1. Einen Antrag auf öffentliche Ausschusssitzungen, um dem Bürger so die Möglichkeit zu geben, dem Bau- und Sozialausschuss beizuwohnen. Stichwort Bürgernähe und Transparenz – zwei Kriterien, die ein wesentlicher Antrieb für unsere Tätigkeit in der Gemeinde sind. Es wird keine öffentlichen Ausschusssitzungen wie in unseren Nachbargemeinden geben, da die Mehrheit gegen diesen Antrag gestimmt hat.
2. Einen Antrag auf Errichtung von fehlenden Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen Niederhagen, Oberhagen, Purkshof und Schwarzenpfost mit dem Ergebnis, dass die Mehrheit gegen diesen Antrag gestimmt hat und es bei den bereits vorhandenen zwei Bekanntmachungstafeln in Rövershagen und einer in Behnkenhagen bleibt.
Auch wurden im Rahmen der Änderungen der Hauptsatzung zum einen die Entschädigungen des Bürgermeisters sowie des 1. StellV auf den Höchstsatz angehoben und zum anderen die Sitzungsgelder für Fraktionen bzw. für Fraktionssitzungen gestrichen.
Im Rahmen der Änderung und Anpassung der Geschäftsordnung unserer Gemeinde wollten wir eine ausführlichere Kommunikation in der Gemeindevertretersitzung erreichen, d. h. das bisher geregelte Rederecht sollte nach unseren Vorstellungen erweitert werden, so dass ein Raum für einen konstruktiven Austausch, eine lebhafte Diskussion, eine Argumentationskette geschaffen wird. Die Mehrheit hat sich bei dieser Abstimmung dagegen ausgesprochen und es bleibt bei dem bisherigen Rederecht. Damit ist es einem Gemeindevertreter erlaubt, sich 2x zu einer Sache zu äußern.
Letztlich stellten wir noch einen Antrag, dass Ortsbegehungen in unserer Gemeinde mit aufzunehmen sind, die einer Gemeindevertretersitzung gleich zu setzen sind (2x im Jahr) – es ist doch oft einfacher, über eine Sache zu sprechen, wenn man sie in Echt und in Farbe betrachten kann, als wenn man sich nur in einem geschlossenen Raum trifft und Papier vor sich zu liegen hat. Und unsere Gemeinde besteht ja nicht nur aus unserem Kernzentrum „Rövershagen“. Hier wurden wir durch das Amt Rostocker Heide darauf hingewiesen, dass solch eine Regelung nicht in die Geschäftsordnung gehört, so dass dieser Antrag nicht zur Abstimmung gebracht wurde.
Die Hauptsatzung mit ihren Änderungen sowie die Geschäftsordnung mit ihren Änderungen findet ihr hier. Die aktuellen geänderten Fassungen vom 15.07.2024 sind mit Stand 30.08.2024 noch nicht eingestellt.
Wir schauen trotz dieser Hürden optimistisch in die Zukunft und hoffen, durch konstruktive Arbeit in der Gemeindevertretung und in den Ausschüssen unseren Teil zu einer lebenswerteren Gemeinde beitragen zu können. Mit dem notwendigen Fleiß, Durchhaltevermögen und einer gesunden Portion an Idealismus möchten wir Stück für Stück unsere Wahlversprechen einlösen.
Eure Gemeindevertreter aus der Gemeinde Rövershagen.
17. April 2024 - Rövershagen hat wieder eine Post
Briefe, Pakete, Lotto, Grußkarten, kleine Aufmerksamkeiten, Schreibwaren ....
Endlich ist es so weit: Rövershagen hat seit dem 17.April 2024 wieder eine Post. Und es gibt nicht nur Briefmarken. Schaut vorbei, was die neuen Ladenbetreiber in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Die Gemeinde Rövershagen und ihre Einwohner freuen sich. Wir wünschen zur Ladeneröffnung maximale Erfolge und unzählige freundliche und wertschätzende Kunden.
Die Wahlkommission hat entschieden
WIR freuen uns!
Am 9.Juni 2024 werden die Bürgermeister und Gemeindevertreter der Gemeinde Rövershagen aus ihren Ortsteilen Behnkenhagen, Niederhagen, Oberhagen, Purkshof, Rövershagen und Schwarzenpfost gewählt, Seit dem 11.April 2024 stehen die Wahlkandidaten fest. Auch WIR, die Wählergemeinschaft G. U. T. Für Rövershagen - Gemeinsam. Unabhängig. Transparent. wurde amtlich von der Wahlkommission zur Wahl zugelassen.
!! Rövershagen wird Tourismusort !!
In der Gemeindevertretersitzung am 11.März 2024 gab unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Schöne folgendes bekannt:
Am 11.April 2024 wurde offiziell die Urkunde "Anerkannter Tourismusort" durch den Minister für Wirtschaft an die Bürgermeister*in und ihre Stellvertreter*in der Gemeinden Rövershagen und Mönchhagen übergeben.
Die Übergabe dieser Urkunde fand auf dem Karl ´s Erlebnisdorf Rövershagen statt und war eine geschlossene, nichtöffentliche Veranstaltung.
Freizeit- und Kulturvereine in Rövershagen
SPORT FREI!
Ihr sucht eine sportliche Beschäftigung oder wollt euch ehrenamtlich engagieren? Dann schaut doch einfach mal bei dem Sportverein SV47 Rövershagen vorbei!
Kultur
Im Kulturverein LandZeit Rövershagen e.V. werden Lesungen, Filme 🎥 und Geselligkeit geboten. Schaut mal rein!
Für Klein und Groß
genauSOunterwegs e.V. aus Rövershagen ist ein Begegnungsort "Mit Menschen - Für Menschen" und ist eng verbunden mit der Ev.-luth. Kirchgemeinde Rövershagen. Sofa-Abende, Kinderkino Kulturwochen und vieles mehr. Nehmt Kontakt auf und seid dabei.
🍝🍝 Fusilli-KINO 🍝🍝 (ab 6 Jahre)
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 17:00
Danach gibt es Nudeln mit Tomatensoße.
Die Zukunft vom Kinderkino hängt von weiteren ehrenamtlichen Helfern ab! Wer Zeit und Lust hat, darf sich gerne an das Pfarrhaus in Rövershagen wenden oder Kontakt zu dem Verein Haus des Lebens aufnehmen.
Aus Liebe zur Nachhaltigkeit
Der Kleiderbasar Rövershagen e.V. bietet jedes Jahr im Frühling und im Herbst gebrauchte, aber sehr gut erhaltene Kindersachen, Spielzeug, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr rund ums Kind an. Second Hand kann auch wie Neu sein!
Über den Wolken
Wer unsere Gemeinde Rövershagen, die Ostseeküste oder Rostock einmal aus der Vogelperspektive erleben möchte, der ist bei dem
Fliegerclub Rostock e.V. genau richtig.
Nachwuchs für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Rövershagen ist ein wertvoller Teil für unsere Gemeinde. Wir sind auf sie in vielen Situationen angewiesen und zwar nicht nur wenn es brennt. Informiert euch!
Rövershagen bekommt eine Post
Wir haben im Februar 2024 bei der Bundesnetzagentur nachgefragt, wie es sich in unserer Gemeinde mit der postalischen Grundversorgung dem Grunde nach verhält. Die Antwort auf unsere Anfrage könnt Ihr hier nachlesen. Darüber hinaus wurde den Bürgern auf der Gemeindevertretersitzung am 11.03.2024 mitgeteilt, dass es ab Ostern 2024 eine neue Postfiliale geben wird zusammen mit einer Lottoannahmestelle, spätestens zum Anfang des 2.Quartals 2024. Die neue Postfiliale werdet Ihr in den Räumlichkeiten neben der Apotheke in Rövershagen finden. Derzeit steckt der neue Ladeninhaber noch in Umbauarbeiten. Schaut einfach immer wieder mal dort vorbei und ihr seid auf dem Laufenden, wann die Eröffnung sein wird.
Abgabe der Wahlunterlagen
28. Februar 2024
Die Wählergemeinschaft G. U. T. Für Rövershagen reicht ihre Wahlunterlagen im Amt Rostocker Heide ein. Alle 17 Kandidaten wurden erfolgreich auf ihre Wählbarkeit hin geprüft und zugelassen.
Wir machen aufmerksam!
Erhalt der Wiesenbrüter in Rövershagen
Das Dorf hält zusammen und möchte für einen geeigneten Bauhofstandort Gehör finden. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Rostock hat sich auf der aktuellen Rodungsstelle ein Bild verschafft.
Veränderungen in Rövershagen
Den Rast- und Sammelplatz für Zugvögel wie Kraniche und Wildgänse wird es zwischen der B105 und dem Taubenbergweg der Gemeinde Rövershagen nun nicht mehr geben. Dafür sind nun Stelllagen für den Erdbeeranbau errichtet.
Rückblick Sonntag, 14.01.2024 im Sportlerheim Rövershagen
Liebe Einwohner unserer gesamten Gemeinde Rövershagen!
Wir waren so sehr freudig überrascht über euer zahlreiches Erscheinen und eure Beteiligung letzten Sonntag, so dass wir euch unser Feedback nicht vorenthalten möchten.
Ihr habt uns gespiegelt, dass wir auf dem richtigen Weg sind für Veränderungen in unserer Gemeinde. Unsere bereitgestellte Ideen-Box war gefüllt mit zahlreichen Ideen und Anregungen - ihr habt uns einen ehrlichen Einblick in die Gemeinde und eurer Bedürnisse gewährt. Vielen Dank dafür.
Auch ist Kritik bei uns eingegangen bzw. was ihr vermisst habt.
"WER sind WIR eigentlich, die da vorne standen und eingeladen haben?" - Und JA, Recht habt ihr. Wir haben vor lauter Aufregung UNS vergessen. Bitte seid nachsichtig mit uns😌. Wir holen unsere persönliche Vorstellung selbstverständlich nach. Denn hinter jedem Namen steht eine eigene Persönlichkeit. Fragen wie: Bist du ein Einheimischer oder ein Zugezogener? Was treibt diesen Menschen an, sich ehrenamtlich für unsere Gemeinde zu engagieren? Was macht er eigentlich beruflich? Hat er Familie? Fragen, die in der Natur von uns Menschen liegen und wir werden sie euch beantworten!
Zunächst einmal treffen wir uns nun mit den Menschen, die unserem Aufruf gefolgt sind und sich ebenfalls zum Gemeindevertreter zur Wahl am 9.6.2024 aufstellen lassen möchten, um die Formalitäten für die Wahlaufstellung zu besprechen. Auch wird ein Treffen folgen mit den Menschen, die sich bereit erklärt haben, uns passiv, also im Hintergrund zu unterstützen. Jeder so wie er kann und möchte und dafür sind wir sehr dankbar.
Eure Gründungsmitglieder von G. U. T. für Rövershagen
Impressionen von unserer Gemeinde Rövershagen