WAHLPROGRAMM
Für die Wahlperiode 2024 - 2029
G. U. T. Für Rövershagen
Gemeinsam.
Unabhängig.
Transparent.
Am 1. Mai 2024 traf sich unsere Wählergemeinschaft und wir brachten unsere Wahlplakate in denen uns vom Ordnungsamt zugewiesenen Straßen an >>> Graal-Müritzer-Str. / Rostocker Str. / Oberhäger Str. / Oberhagen
Gemeinsam setzen WIR uns ein!
...für eine Kommunalpolitik mit den Bürgern für die Bürger!
Wir versprechen von Anfang an eine transparente, faire und verständliche Kommunikation der Verwaltungsprozesse und Verwaltungsentscheidungen, indem wir die Menschen einbeziehen. Wir wollen eine konstruktive Beteiligung der Bürger und gegebenenfalls auch Bürgerentscheide. Bei uns stoßen Sie mit Ihren Sorgen, Nöten, Problemen und Anregungen auf offene Ohren. Ihre Wortmeldungen sind willkommen! Wir ermöglichen Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit gewählten Vertretern. Wir nutzen soziale Netzwerke und moderne Kommunikationswege, um die Bewohner auf dem Laufenden zu halten. Öffentliche Informationsquellen sollen frei von Mängeln und in allen Ortsteilen vorhanden sein.
Wir streben öffentliche Ausschusssitzungen an, sodass Sie stets die Möglichkeit haben, gut informiert zu sein. Wir möchten eine Politik hinter geschlossenen Türen beenden und stattdessen betroffene Menschen informieren, bevor in Ausschüssen debattiert wird. Weiterhin wollen wir eine demokratische Diskussionskultur, um gemeinsam unsere Gemeinde aktiv und konstruktiv mit den Bürgern zu gestalten.
Wir stehen für regelmäßige Einwohnerversammlungen, nicht nur auf dem Papier. Wir wollen den Austausch. Das nennen wir Bürgernähe. Bei uns werden Sachverhalte klar verständlich für jeden dargestellt. Flurstücke bekommen einen Namen.
...für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde mit ihren Ortsteilen!
Das Wohl und die Bedürfnisse der Einwohner stehen für uns im Mittelpunkt. In unserer Gemeinde leben viele junge Familien. Wir schicken Ihre Kinder nicht nur „in den Wald“! Wir wollen eine familienfreundliche, gepflegte Gemeinde, in der die Kinder die Möglichkeit bekommen, auf einem schönen sauberen Spielplatz zu spielen. Für die Jugendlichen und Erwachsenen sollen ansprechende Freizeitmöglichkeiten und einladende Treffpunkte sowie für die Senioren lebenswerte Bedingungen geboten werden. Dazu unterstützen wir konsequent die Arbeit unserer ortsansässigen Vereine und Initiativen. Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau der Einrichtungen des täglichen Bedarfs ein. Ein „Bürgerhus“ für kurze Wege, um Generationen zusammen zu bringen und gemeinsame Momente zu schaffen, ist unsere Vision.
Eine moderne und bestmöglich ausgestattete Feuerwehr und Rettungswache sind für uns selbstverständlich. Die Erneuerung, Modernisierung und der Ausbau dieser Einrichtungen in unserer Gemeinde ist längst überfällig. Wir streben ein gutes Miteinander aller Menschen aus unseren Ortsteilen Behnkenhagen, Niederhagen, Oberhagen, Purkshof, Rövershagen, Schwarzenpfost an. Durch ein gemeinsames jährliches Sommerfest wollen wir dies fördern. Uns sind soziale Gerechtigkeit und ein respektvoller, freundlicher Umgang miteinander wichtig. Wir wollen mehr Bänke und Papierkörbe durch Patenschaften als Sofortprogramm auf den Weg bringen.
...für eine sinnvolle Verkehrsentwicklung!
Wir wollen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung auf den Weg bringen. Besonders in folgenden Straßen: Graal-Müritzer Straße, Schulstraße, Köhlerstrat, Dorfstraße Purkshof. Sogenannte „Slow- down-Maßnahmen“ in innerörtlichen Bereichen. Unsere Kinder sollen einen sicheren Schulweg haben und auch unsere älteren Bewohner haben Anspruch auf sichere Wege. Wir streben schnellstmöglich eine Entlastung des Schulweges zur Grundschule durch eine temporäre Sperrung zu den Stoßzeiten an. Weiterhin setzen wir uns für einen Bushaltepunkt bei der Europaschule und Verbesserungen der Infrastruktur an den bestehenden Bushaltestellen in der Graal-Müritzer Straße ein. Darüber hinaus wollen wir den Bedarf weiterer Bushaltepunkte für die Bürger ermitteln. An der Bushaltestelle in Niederhagen müssen wir eine schnelle Verbesserung der Straßenüberquerung für Schüler, Fahrradfahrer und Fußgänger erreichen. Unser Radwegenetz muss geschlossen und überdacht werden. Wir befürworten die Entlastung der Rostocker Straße und damit die Ortsumgehung Mönchhagen – Rövershagen.
... für den Schutz und Erhalt der Natur!
Wir kennen den Wert der uns umgebenden Natur und wollen sie schützen. Unzählige Zugvögel, insbesondere die Kraniche, nutzen die uns umgebenden Grün- und Ackerflächen als Rast- und Sammelplätze. Die noch vorhandenen Grünflächen sollen grün bleiben, insbesondere die Grünlandausgleichsfläche nördlich von Purkshof! Eine unkontrollierte weitere Versiegelung der Flächen muss verhindert werden. Unsere Gemeinde soll grüner werden. Auch hier können Baumpatenschaften übernommen werden. Wir finden gemeinsam einen geeigneten Platz. Kompensationsmaßnahmen müssen innerhalb unserer Gemeindegrenzen stattfinden. Auf gemeindeeigener Infrastruktur ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang Ladesäulen für Elektromobilität umsetzbar und inwieweit Photovoltaikanlagen zukunftsträchtig und förderfähig zu integrieren sind.
...für die Stärkung der kommunalen Wirtschaft!
Wir regen die Eröffnung eines Unternehmerstammtisches an und wollen damit den Austausch unserer Gewerbetreibenden für ein gesundes und solides Wachstum in unserer Gemeinde fördern.
Seit dem 11.April 2024 trägt unsere Gemeinde Rövershagen die offizielle Bezeichnung „Tourismusort“. Wir akzeptieren den Tourismus als Wirtschaftsfaktor, streben aber einen sanften Tourismus an. Statt immer mehr und größer, lieber Qualität statt Quantität, damit das Wohnen nicht dem Tourismus weichen muss und die Natur nicht weiter verdrängt wird. Ein gesundes Maß an Tourismus ist für uns tragbar. Nur wenn sich die Menschen unserer Gemeinde als Gastgeber wohl fühlen, sind Gäste auch willkommen. Jede weitere Entwicklung muss unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Einwohner und dem Naturschutz erfolgen.
Eine sinnvolle Energiepolitik fördert die zukunftsfähige Entwicklung unserer Gemeinde. Hier stehen wir bei den kommunalen Objekten hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung offen gegenüber und sind Befürworter für mögliche Förderprogramme. Wir streben eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden an, um den komplexen Herausforderungen der Zukunft gemeinsam gewachsen zu sein und um Synergien zu schaffen. Wir wollen eine transparente verständliche Haushaltspolitik, damit jeder die finanzielle Entwicklung in unserer Gemeinde versteht.
Unser Ziel ist es, die Erweiterung, Erhaltung und Sanierung von kommunaler Infrastruktur, insbesondere kommunalem Wohnraum voranzutreiben und sprechen uns für die effektive und nachhaltige Nutzung der zum Teil leerstehenden Ressourcen aus. Für uns geht Erhalt vor Neuerschließung, um die anstehenden Vorgaben des Raumentwicklungsprogramms jetzt schon vorzeitig umzusetzen.
Was haben WIR gemeinsam erreichen könnnen?
Mit Hilfe einer Petition Purkshof - Rövershagen konnten wir den Erhalt der Natur und den Dorfcharakter in Purkshof sichern.
Zusammen mit den betroffenen Bürgern aus Rövershagen und mit Hilfe einer Unterschriftensammlung konnte eine Abstandsvergrößerung von den industriellen Folientunneln zu unseren Grundstücken erreicht werden.